Liebeskind Schiefersouvenirs
Liebeskind Schiefersouvenirs – das Original aus der Berg- und Schieferstadt Lehesten. In Lehesten, dem langjährigen Zentrum der Thüringer Schieferindustrie, wurde seit dem 13. Jahrhundert Schiefer abgebaut. Die unübertroffene Qualität des Dachschiefers hat das „Blaue Gold“ Thüringens in Europa bekannt gemacht.
Der Thüringer Dachschiefer ist ein Culmschiefer und vor etwa 330 Millionen Jahren im carbonischen Erdzeitalter entstanden. Neben den Hauptprodukten Dach- und Wandschiefer sowie Werksteinen gab es allzeit vielfältige raumschmückende Schiefersouvenirs und Gebrauchsgegenstände.
Auch derzeit gelingt es noch, Lehestener Schiefersouvenirs mit dekorativen Mineralien, wie Katzengold (Pyrit FES2) etc. aus dem heimischen Schieferbergbau herzustellen bzw. zu gestalten.
In vielfältiger Form hat Schiefer als Schiefersouvenir im häuslichen, wohnlichen Bereich Einzug gehalten.
- Ob als auffallender Raumschmuck
- oder als Servier- bzw. Vorlegeplatte
- oder als Merk- bzw Informationstafel
Liebeskind Schiefersouvenirs sind unverwechselbare Belege des Dachschieferbergbaus der Berg- und Schieferstadt. Mit dem Auslaufen der Schieferproduktion im Januar 2009 verkörpert nun jedes Schiefersouvenir gleichzeitig ein Stück Lehestener Bergbaugeschichte.
In unserem Schiefersouvenir-Sortiment finden Sie Thermometer, Stand- und Wanduhren, Vorlegeplatten, Sockelsteine, Dekorsteine und Schiefertafeln. Sehr gern fertigen wir für sie individuelle Schiefersouvenirs nach ihren Wünschen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kontakt:
Liebeskind Schiefersouvenirs
Glückaufstraße 17
07349 Lehesten
Tel.Fax 036653 / 22444
E-Mail: w.liebeskind@vodafone.de
Mehr zu Werner Liebeskind finden Sie in diesem Artikel >>>
oder auf unserer Partnerseite mein-schiefergebirge.de >>>