Das Schiefergebirge – Erleben Sie Vielfalt, Natur und Lebensqualität.
Thüringer Schiefergebirge
Werfen Sie ein Blick auf das Thüringer Schiefergebirge. Hier finden Sie eine Reihe von ausgewählten Fotografien des bekannten Mittelgebirges.
Millionen Kubikmeter Schiefer bilden die Rehbachhalde
Rehbachhalde
Fassade aus Schiefer in Schablonendeckung
Fassade aus Schiefer in Schablonendeckung
Frisches Frühlingsgrün wirkt auf Schiefer besonders intensiv.
Frühlingsgrün auf Schiefer
Schrämspuren zeugen von der Arbeit der Bergmänner.
Schrämspuren
Ausblick ins Thüringer Schiefergebirge
Herrliche Landschaften gibt es in Thüringen, speziell im Schiefergebirge
Schiefer im Frühling
Schiefer im Frühling in Thüringen
Schiefer verändert seine Farbwirkung mit dem Lichteinfall. Das zeigt dieses Bild wunderbar.
Schiefer und Licht – ein Naturschauspiel
Schieferdach
Schieferdach in Altdeutscher Deckung
Schieferhalde im Thüringer Schiefergebirge
Bei Lehesten: Schieferhalde im Thüringer Schiefergebirge
Im Geopark Schieferland
Geopark Schieferland
Schiefersee bei Lehesten
Schiefersee bei Lehesten in Thüringen
Tonnengewölbe in Trockestnmauertechnik am Technischen Denkmal Lehesten
Tonnengewölbe aus Schiefer am Göpelschacht
Traditioneller Zaunpfosten aus Schiefer
Traditioneller Zaunpfosten aus Schiefer
Kirschblüte im Thüringer Schiefergebirge
Kirschen im Thüringer Schiefergebirge
Alte Eisenbahnstrecke bei Ziegenrück.
Alte Eisenbahnstrecke
Der Pegel steigt wieder: Blick auf die Hohenwartetalsperre
Hohenwartetalsperre
Frühlingsblüher
Frühlingsblüher
Haben Sie auch ein Herz aus Schiefer?
Schieferherz
Altengesees: Verschieferter Kirchturm
Altengesees: Verschieferter Kirchturm
Schiefer unter Gras
Schiefer unter Gras
Kunsthandwerk aus Schiefer
Kunsthandwerk aus Schiefer
Pfosten aus Schiefer
Pfosten aus Schiefer
Attraktive Schiefermauer in Trockenmauertechnik
Attraktive Schiefermauer in Trockenmauertechnik
Abwässer aus dem Schieferbergbau sind für die Farbgebung verantwortlich
Abwässer aus dem Schieferbergbau sind für die Farbgebung verantwortlich
Vereiste Wand in einem stillgelegten Schiefertagebau in Thüringen
Vereiste Wand in einem stillgelegten Schiefertagebau in Thüringen
Schöne “Köpfe” in einer Mauer aus Schiefer
Schöne “Köpfe” in einer Mauer aus Schiefer
Schiefertafeln
Schiefertafeln
Schiefertafel für den Export in tropische Gebiete
Schiefertafel für den Export in tropische Gebiete
Die große Schiefermauer bei Lehesten ist über 4 Meter hoch
Die große Schiefermauer bei Lehesten
Schiefermauer aus Blauem Gold. Flechte und Moose fühlen sich hier wohl.
Schiefermauer aus Blauem Gold
Schieferhalde
Schieferhalde
Schiefer mit Eiskristallen und Flechten
Schiefer mit Eiskristallen und Flechten
Schieferdach in Altdeutscher Deckung
Schieferdach in Altdeutscher Deckung
Je nach Lichteinfall reflektiert der Schiefer anders. Sie sehen hier eine Kehle. Die unterschiedlichen Farbabstufungen kommen nur durch den Lichteinfall zu Tage.
Schiefer Farbton
Stützpfeiler aus Schiefer am Viadukt der ehemaligen Regionalbahn bei Lehesten
Stützpfeiler aus Schiefer
Meisterhaft eingedeckte Schieferkehle
Handwerkliche Meisterleistung in Schiefer
Bei diesem Grabstein besteht die Schriftplatte aus Schiefer
Grabstein Schiefer
So haben unsere Vorfahren wohl den Schiefer entdeckt. Ein umgefallener Baum legt das Gestein frei. Der Nutzen war schnell erkannt.
Schiefer Entdeckung
Rastersteine aus Schiefer zur Dekoration (Fensterumrahmung)
Rastersteine aus Schiefer
Mit Schiefer lassen sich Rundungen stilvoll eindecken
Mit Schiefer lassen sich Rundungen stilvoll eindecken
Schieferplatten mit angesetztem Moos
Schieferplatten mit angesetztem Moos
Teil des Schaufensters Geotop im Geopark Schieferland
Russschiefer verwittert auf besonders interessante Weise
Russschiefer verwittert auf besonders interessante Weise
Schieferhalde
Schieferhalde
Pyrit ist ein attraktives Mineral im Schiefer
Pyrit ist ein attraktives Mineral im Schiefer
Figürliche Deckung
Figürliche Deckung
Schiefermauer
Schiefermauer
Fein verteiltes Katzengold
Fein verteiltes Katzengold
Schiefer Gestein des Jahres: Jubiläumsschiefer in Altdeutscher Form
Schiefer Gestein des Jahres
Gewölbe in Trockenmauertechnik aus Schiefer
Gewölbe in Trockenmauertechnik aus Schiefer
Schiefermauer mit Flechten
Schiefermauer mit Flechten
Flechten auf Blauem Gold
Flechten auf Blauem Gold
Blaues Gold
Blaues Gold
Das Blaue Gold
Das Blaue Gold
Ornamentdeckung aus Schiefer
Ornamentdeckung aus Schiefer
Flechten an einer Schiefer-Kopffläche
Flechten an einer Schiefer-Kopffläche
Schiefermauer Ecke
Schiefermauer Ecke
Handwerklich meisterhafte Schiefermauer in Trockenmauertechnik
Schiefermauer in Trockenmauertechnik
Schöne Schieferdeckerarbeit: Kirchturm in Altengesees
Kirchturm in Altengesees
Erste Frühlingsboten: Schneeglöckchen im Februar
Schneeglöckchen im Februar
Schöne Fensterumrahmung am Volkskundemsueum Reitzengeschwenda
Schöne Fensterumrahmung am Volkskundemsueum Reitzengeschwenda
Talsperre Burgkhammer im wilden Schiefergebirge
Talsperre Burgkhammer
Kleiner Bachlauf im Hochwald
Kleiner Bachlauf im Hochwald
Pickeringit-Zug am Schaufenster Geotop
Pickeringit
Großartige Natur gibt es in Thüringen zu entdecken.
Mitten in Deutschland, in Thüringen, erwartet Sie noch wilde Natur.
Thüringen ist eine traumhafte Wanderregion. Speziell das Schiefergebirge hat seinen ganz besonderen Reiz.
Thüringen ist ein lohnenswertes Ziel für Wanderer. Das Schiefergebirge glänzt mit exzellenten Wanderwegen wie dem Rennsteig.
Rauhe Natur können Sie im Schiefergebirge erleben. Innerhalb Thüringens zählt das Schiefergebirge zu den landschaftlich attraktivsten Regionen.
Schiefer verlieh dem Schiefergebirge seinen markanten Namen.
Das Thüringer Meer ist eine beliebte Urlaubsregion. Im Thüringer Schiefergebirge gelegen werden die markanten Stauseen der Saalekaskade auch als Klein-Norwegen bezeichnet.
Das Thüringer Meer ist ein Höhepunkt im Schiefergebirge.
Der Schiefersee bei Lehesten ist eigentlich ein vollgelaufener Tagebau. Hier wurde über Jahrhunderte hinweg Schiefer abgebaut.
Er gehört zu den schönsten Flecken in Thüringen. Der Schiefersee zieht Menschen aus ganz Deutschland nach Lehesten.
Ferien in Thüringen versprechen grandiose Naturerlebnisse.
Thüringen gehört zu den landschaftlich reizvollsten Regionen Mitteleuropas.
Lehesten ist im Winter ein beliebtes Ziel für Wintersportfreunde. Bei ausreichend Schnee erwarten Sie hier über 40 Kilometer gespurte Loipe. Genießen Sie die wundervollen Landschaften der Schieferregion.
Wunderschöne Loipen und Landschaften erwarten Sie bei ausreichendem Schnee in Lehesten.
Lehesten ist das Zentrum der ehemaligen Schieferindustrie in Thüringen. Hier wurden einst die größten Schieferbrüche des Europäischen Kontinentes betrieben. Lehesten ist daher auch als Schieferstadt bekannt.
Die Berg- und Schieferstadt Lehesten ist europaweit bekannt für den Schiefer.
Der Schiefersee ist ein Highlight im Schieferpark.
Der Schiefersee bei Lehesten befindet sich im Schieferpark. Hier kann der Besucher ganzjährig grandiose Landschaften bewundern.
Das Schiefergebirge ist ein Geheimtipp für Wanderer. Es erwarten Sie exzellente Wege in beeindruckender Natur.
Wandern im Schiefergebirge
Schmiedebach ist auch als das Schieferdorf bekannt.
Das Schieferdorf Schmiedebach gehört zur Berg- und Schieferstadt Lehesten.
Ein Schieferdach in Altdeutscher Deckung. Der Schiefer wird in Thüringen als Blaues Gold bezeichnet.
Die Altdeutsche Deckung ist eine anspruchsvolle Deckart für ein Schieferdach.
Röttersdorf gehört zur Berg- und Schieferstadt Lehesten.
Röttersdorf im Schiefergebirge
In fast jedem engen Kerbtal in Thüringen fließt ein Bach.
Kerbtal in Thüringen
Natur und Schiefer gehören zusammen. In und um die stillgelegten Brüche gibt es eine beeindruckende Flora und Fauna zu bestaunen.
Schiefer und Natur
Das Modelldorf der Dachdeckerschule Lehesten
Das Modelldorf der Dachdeckerschule
Eine Schiefermauer
Schiefermauer mit Flechten und Moosen
Eine Akku Lok am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten
E-Lok aus dem Schieferbergbau
Blick über den Schiefersee
Blick über den Schiefersee
Die Kirche in Lehesten
Kirche Lehesten
Das Grüne Band
Das Grüne Band
Grenzturm bei Lehesten
Dämmerung im Grenzland
Der Göpelschacht mit seiner komplexen Anlage ist ein europaweit bekanntes Ausflugsziel.
Göpelschacht am Originalstandort
Die Figürliche Deckung wird auch Ornamentdeckung oder Ornamenttechnik genannt. Sie ist die Hohe Kunst des Schieferdeckers.
Handwerk und Kunstfertigkeit: Die Figürliche Deckung
Der Feuersalamander ist im Gebiet um Leutenberg zu finden.
Feuersalamander kann man im Schiefergebirge sehen.
Nahe Lehesten verlief die ehemalige Innerdeutsche Grenze.
DDR-Grenze
Die älteste Dachdecker-Meisterschule in Deutschland ist die Dachdeckerschule Lehesten.
Vereiste Felswand in einem stillgelegten Tagebau. Hier wurde einst Schiefer abgebaut.
Schieferbruch
Stausee Burgkhammer
Stausee Burgkhammer
Der Staatsbruch im Winter
Der Staatsbruch im Winter
Schieferhalde bei Lehesten im Winter
Schieferhalde bei Lehesten im Winter
Nagespuren eines Bibers an der Saale
Nagespuren eines Bibers an der Saale
Bruchsteinmauer
Bruchsteinmauer
Fein verteiltes Katzengold (Pyrit)
Katzengold
Im Schiefergebirge finden Sie außergewöhnliche Panoramen. Mitten in Deutschland können Sie hier intensiv Natur erleben.
Im Schiefergebirge erwarten Sie beeindruckende Landschaften. Dazu gehört der Geopark Schieferland.
Im Schiefergebirge erwarten den Besucher grandiose Landschaften.
Im Schiefergebirge finden Sie wunderschöne Flüsse wie die Sormitz. Das Sormitztal gehört zu den schönsten Flusstälern in Thüringen.
Wie eine Kraterlandschaft wirken diese Flechten.
Kraterlandschaft
Wassertropfen und Moos
Wassertropfen und Moos
Schiefer mit partiellen Überfrierungen. Das Wasser trinkt in die Spalten und wirkt wie ein Spaltmeisel.
Spaltmeisel
Figürliche Deckung – ausgezeichnete Arbeit von Meister Grießhammer
Figürliche Deckung
Wunderschönes Band in Ornamenttechnik von Dachdeckermeister Günter Grießhammer aus Lehesten.
Wunderschönes Band in Ornamenttechni
Exzellent ausgebauter Wanderweg zur Wysburg bei Weisbach
Wysburg bei Weisbach
Frostiger Morgen
Frostiger Morgen
Sonnenaufgang über einer Schieferhalde bei Lehesten
Sonnenaufgang über einer Schieferhalde bei Lehesten
Himmelsbaum
Himmelsbaum
DerMond wirft Schatten auf die Sormitz bei Leutenberg
Sormitz im Mondlicht
Rennsteighaus in Brennersgrün
Rennsteighaus in Brennersgrün
Wildes Schiefergebirge
Wildes Schiefergebirge
Alter Birnbaum am Feldrand
Alter Birnbaum
Nach starkem Schneefall präsentiert sich dieser Fichtenhochwald in weißer Tracht.
Winterwald
Typisches Kerbtal im Schiefergebigre. Hier fließt der große Otterbach.
Schiefergebirge
Das neue Poster mit Motiven aus diesem Projekt ist ab sofort erhältlich. Es ist in höchster Qualität gedruckt, UV-Lack veredelt und kostet in der Größe DIN A2 9,90 Euro. Bei Interesse wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse redaktion@schiefer-gebirge.de an mich.
Poster aus dem Projekt 365 Tage unterwegs im Schiefergebirge
Blick auf den “Galgen” bei Burglemnitz
Burglemnitz
Großartige Natur gibt es in Thüringen zu entdecken.
Großartige Natur gibt es in Thüringen zu entdecken.
Thüringen ist eine traumhafte Wanderregion. Speziell das Schiefergebirge hat seinen ganz besonderen Reiz.
Thüringen ist eine traumhafte Wanderregion. Speziell das Schiefergebirge hat seinen ganz besonderen Reiz.
Rauhe Natur können Sie im Schiefergebirge erleben. Innerhalb Thüringens zählt das Schiefergebirge zu den landschaftlich attraktivsten Regionen.
Rauhe Natur können Sie im Schiefergebirge erleben. Innerhalb Thüringens zählt das Schiefergebirge zu den landschaftlich attraktivsten Regionen.
Das Thüringer Meer ist eine beliebte Urlaubsregion. Im Thüringer Schiefergebirge gelegen werden die markanten Stauseen der Saalekaskade auch als Klein-Norwegen bezeichnet.
Das Thüringer Meer ist eine beliebte Urlaubsregion. Im Thüringer Schiefergebirge gelegen werden die markanten Stauseen der Saalekaskade auch als Klein-Norwegen bezeichnet.
Der Schiefersee bei Lehesten ist eigentlich ein vollgelaufener Tagebau. Hier wurde über Jahrhunderte hinweg Schiefer abgebaut.
Der Schiefersee bei Lehesten ist eigentlich ein vollgelaufener Tagebau. Hier wurde über Jahrhunderte hinweg Schiefer abgebaut.
Das Schiefergebirge ist ein Geheimtipp für Wanderer. Es erwarten Sie exzellente Wege in beeindruckender Natur.
Das Schiefergebirge ist ein Geheimtipp für Wanderer. Es erwarten Sie exzellente Wege in beeindruckender Natur.
Der Schiefersee ist ein Highlight im Schieferpark.
Der Schiefersee ist ein Highlight im Schieferpark.
Lehesten ist das Zentrum der ehemaligen Schieferindustrie in Thüringen. Hier wurden einst die größten Schieferbrüche des Europäischen Kontinentes betrieben. Lehesten ist daher auch als Schieferstadt bekannt.
Lehesten ist das Zentrum der ehemaligen Schieferindustrie in Thüringen. Hier wurden einst die größten Schieferbrüche des Europäischen Kontinentes betrieben. Lehesten ist daher auch als Schieferstadt bekannt.
Lehesten ist im Winter ein beliebtes Ziel für Wintersportfreunde. Bei ausreichend Schnee erwarten Sie hier über 40 Kilometer gespurte Loipe. Genießen Sie die wundervollen Landschaften der Schieferregion.
Lehesten ist im Winter ein beliebtes Ziel für Wintersportfreunde. Bei ausreichend Schnee erwarten Sie hier über 40 Kilometer gespurte Loipe. Genießen Sie die wundervollen Landschaften der Schieferregion.
Ferien in Thüringen versprechen grandiose Naturerlebnisse.
Ferien in Thüringen versprechen grandiose Naturerlebnisse.
Schmiedebach ist auch als das Schieferdorf bekannt.
Schmiedebach ist auch als das Schieferdorf bekannt.
Ein Schieferdach in Altdeutscher Deckung. Der Schiefer wird in Thüringen als Blaues Gold bezeichnet.
Ein Schieferdach in Altdeutscher Deckung. Der Schiefer wird in Thüringen als Blaues Gold bezeichnet.
Röttersdorf gehört zur Berg- und Schieferstadt Lehesten.
Röttersdorf gehört zur Berg- und Schieferstadt Lehesten.
In fast jedem engen Kerbtal in Thüringen fließt ein Bach.
In fast jedem engen Kerbtal in Thüringen fließt ein Bach.
Natur und Schiefer gehören zusammen. In und um die stillgelegten Brüche gibt es eine beeindruckende Flora und Fauna zu bestaunen.
Natur und Schiefer gehören zusammen. In und um die stillgelegten Brüche gibt es eine beeindruckende Flora und Fauna zu bestaunen.
Das Modelldorf der Dachdeckerschule Lehesten
Das Modelldorf der Dachdeckerschule Lehesten
Eine Schiefermauer
Eine Schiefermauer
Eine Akku Lok am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten
Eine Akku Lok am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten
Blick über den Schiefersee
Blick über den Schiefersee
Die Kirche in Lehesten
Die Kirche in Lehesten
Der Feuersalamander ist im Gebiet um Leutenberg zu finden.
Der Feuersalamander ist im Gebiet um Leutenberg zu finden.
Die Figürliche Deckung wird auch Ornamentdeckung oder Ornamenttechnik genannt. Sie ist die Hohe Kunst des Schieferdeckers.
Die Figürliche Deckung wird auch Ornamentdeckung oder Ornamenttechnik genannt. Sie ist die Hohe Kunst des Schieferdeckers.
Der Göpelschacht mit seiner komplexen Anlage ist ein europaweit bekanntes Ausflugsziel.
Der Göpelschacht mit seiner komplexen Anlage ist ein europaweit bekanntes Ausflugsziel.
Grenzturm bei Lehesten
Grenzturm bei Lehesten
Das Grüne Band
Das Grüne Band
Die älteste Dachdecker-Meisterschule in Deutschland ist die Dachdeckerschule Lehesten.
Die älteste Dachdecker-Meisterschule in Deutschland ist die Dachdeckerschule Lehesten.
Nahe Lehesten verlief die ehemalige Innerdeutsche Grenze.
Nahe Lehesten verlief die ehemalige Innerdeutsche Grenze.
Thüringer Schiefergebirge: Mystische Ansichten
Mystisches Schiefergebirge
Die frühen Morgenstunden am Staatsbruch bei Lehesten
Düstere Morgenstimmung im Sormitztal
Der Frühling hält bald Einzug ins Schiefergebirge. Als Vorgeschmack und Ostergeschenk präsentieren wir Ihnen diese Fotografien.
Die Winter sind rau im Schiefergebirge – freuen Sie sich über diese Winterimpressionen: