Mineralien aus dem Schieferbergbau: Highlights aus unserer Region
Die Berg- und Schieferstadt Lehesten war und ist noch heute eng mit der Montanhistorischen Geschichte verbunden (vom 13. Jhr. bis ins Jahr 2009). Denken wir an Mineralien, dann ist für viele Thüringer das „Katzengold“ (min. Name Pyrit) ein Begriff. Neben anderen Mineralien ist Pyrit jedoch in seiner Vielfältigkeit nur wenig bekannt und sollte nicht nur in privaten Sammlungen ehemaliger Bergleute versteckt bleiben. Die dargestellten Mineralien sind ein bescheidener Teil der vorhandenen Vielfalt.
Besonders der Farbkontrast zum Blauen Gold, dem Schiefer, macht fast jedes Handstück zu einem Blickfang. Katzengold und Blaues Gold – eine Kombination die seit Jahrhunderten Menschen weltweit begeistert. Nicht nur als Mineral, sondern auch als attraktives Schiefersouvenir.
Die Aufnahmen entstammen dem Kalender „Mineralien aus dem Thüringer Schieferbergbau“ der Ende 2017 im Schiefer-Reich Verlag erschienen ist.

Die Exponate und fachlichen Ergänzungen steuerte Werner Liebeskind aus Lehesten bei.