Göpelschachtanlage und Doppelspalthütte am Originalstandort: Erleben Sie die Geschichte des Thüringer Dach-und Wandschieferbergbaus hautnah
„Beeindruckend. Wunderschön. Einzigartig. So etwas gibt es hier?“ Wenn man mit Erstbesuchern des Technischen Denkmals Historischer Schieferbergbau Lehesten ins Gespräch kommt, leuchten die Augen und die Begeisterung ist zu spüren, wenn sie die Göpelschachtanlage sehen.

Begeisterung und Staunen werden größer, wenn man realisiert, um welch geschichtsträchtigen Ort es sich hier handelt und welche Schätze sich neben der Göpelschachtanlage und Doppelspalthütte zeigen.
Nur wenige Kilometer von der Berg- und Schieferstadt Lehesten entfernt liegt das Areal des ehemaligen Staatsbruches. Seit dem 13. Jahrhundert wurde hier bis zum Jahr 1999 Schiefer von herausragender Qualität abgebaut. Das sogenannte „Blaue Gold“ war über Jahrhunderte hinweg die Existenzgrundlage für viele Generationen von Menschen auf der Steinernen Heide. Die Schieferindustrie gab Menschen und Natur nachhaltig ihr Gepräge.
Mit dem Ende des Abbaus nutzte man das reiche historische Erbe für touristische Zwecke. Es entstand das Technische Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten mit der Göpelschachtanlage am Originalstandort. Über die letzten 25 Jahre hinweg entwickelte sich so ein europaweit bekanntes Ensemble technischer und historischer Glanzstücke.

Das Technische Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten ist kein ruhiges Museum. Bei lebendigen fachkundigen Führungen lernen Sie die Historie aber auch die technischen Aspekte des Dach- und Wandschieferbergbaus kennen. Hier können Sie selbst Schiefer spalten und sich ihr persönliches individuelles Schiefersouvenir fertigen. Ideal für Besuchergruppen, Familien und Schulklassen.
Eingebettet ist das Technische Denkmal in wunderschöne Natur. Der nun mit Wasser vollgelaufene ehemalige Tagebau hat sich zu einem besonders sehenswerten Areal entwickelt. Dieses läßt sich am besten auf den Rundwanderwegen erforschen. Die Wege sind leicht begehbar und mit detailierten Informationstafeln ausgestattet.
Werfen Sie einen Blick ins Schaufenster Geotop – einem Geotop mit nationalem Prädikat. Staunen Sie über die handwerklichen Fähigkeiten der Arbeiter, welche am Tonnengewölbe sichtbar werden.

An wohl kaum einem anderen Ort in Thüringen kann man in dieser räumlichen Dichte regionale Historie, Geologie, Industriegeschichte und vielfältige Natur gut erschlossen erkunden.





Zur Website des Technischen Denkmals Historischer Schieferbergbau Lehesten
Kontakt:
Stiftung Thür. Schieferpark Lehesten
– Technisches Denkmal –
Staatsbruch 17
07349 Lehesten
Tel.: +049 (0) 36653.26270 I E-Mail: denkmal-Lehesten@t-online.de