Der Schiefer ist ein Gestein der Superlative.
Als Material für Dach- und Fassadeneindeckungen ist er legendär. Schiefer ermöglichte die Herstellung von Schiefertafeln und so die Revolution im Bildungswesen.
Seit dem 13. Jahrhundert wird das Blaue Gold im Schiefergebirge abgebaut – das sind 700 Jahre Industrie-, Bau-, Kultur- und Regionalgeschichte. Die Kameradschaft der Bergmänner ist legendär und noch heute lebendig. Jedes Jahr wird sie beim Lehestener Bergmannsfest festlich zelebriert.
Schiefer – ein besonderes Gestein
Das Besondere am Schiefer ist seine Spaltbarkeit sowie die Dauerhaftigkeit als Dach- und Wandmaterial. Sie ist die Voraussetzung für die exzellente Verarbeitbarkeit und Vielseitigkeit des Natursteins. Schon früh machten sich unsere Vorfahren den Schiefer zu Nutze. Einerseits fand er als Dach- und Wandschiefer im Außenbereich Verwendung, anderseits wurde er im Innenbereich als Fliese, bei der Herstellung von Öfen und bei Alltagsgegenständen verwendet. Weltbekannt sind die Thüringer Wassersteine. Das waren Schleifsteine exzellenter Qualität, welche besonders im Nahen Osten und in Nordafrika gefragt waren. Noch heute werden Höchstpreise für original verpackte Exemplare gezahlt.
Schieferplatten – ein Highlight der Tischkultur
Das Material ist heute wieder ausgesprochen beliebt, so haben Schieferplatten in den letzten Jahren als Vorlegeplatten Einzug in die gehobene Gastronomie gehalten. Dabei bringt das dunkle Material die Farben der Speisen wunderbar zur Geltung.
Mehr zu Tischkultur und Schiefer >>>
Souvenirs gehören in jedes Haus
Souvenirs und Dekorationsgegenstände werden aus dem Gestein in vielfältiger Art und Weise hergestellt. Das Naturmaterial läßt sich nicht vereinheitlichen und so ist jedes Souvenir ist so ein einmaliges Unikat. Beliebt sind Uhren, Thermometer und Schieferherzen.
Schiefer ist ein wunderbares Naturmaterial
Sie erwartet ein beeindruckendes Naturschauspiel an Orten wo früher Schiefer abgebaut wurde. Es wachsen im Lehestener Umfeld Flechten, welche man erst wieder in Norwegen findet.
Entdecken Sie einzigartige Fotos aus dem Schiefergebirge >>>
Schiefer-Bergbau: Tradition und Historie
Die bewegende Geschichte der Bergmänner ist heute noch lebendig. In der Berg- und Schieferstadt Lehesten wird die große Tradition bewahrt und findet jedes Jahr im europaweit bekannten Bergmannsfest Ihren Höhepunkt.
Ein ganz besonderes Schmuckstück …
… ist das Technische Denkmal „Historischer Schieferbergbau Lehesten“. Es ist ein außergewöhnlicher Ort mit besonderem Flair. Die Geschichte des Bergbaus kann hier vor einer der schönsten Naturkulissen in Thüringen aktiv erlebt werden. Werfen Sie einen Blick ins Schaufenster Geotop wo Sie Einblick in Millionenjahre Erdgeschichte erhalten.