Unsere Premiumartikel

Tischkultur mit Schiefer: Beeindruckende Gedecke und attraktive Dekorationen mit Schiefer

Etagere Das neue Projekt von Werner Liebeskind und Kevin T. Fischer. So wie der Schiefer ein Teil unserer regionalen Identität ist, so sind es natürlich auch unsere kulinarischen Spezialitäten und Gerichte. Beides miteinander zu verknüpfen ist das Ziel des neuen Projektes von Dipl.-Ing. Werner Liebeskind sowie dem Grafiker und Journalist Kevin T. Fischer.  

Mehr zum Projekt >>>

Der Wecker war ein Hammerschlag auf die Treppe

Günther Escher blickt durch ein selbst gebautes Wagenrad.
Günther Escher erlernte den Beruf des Stellmachers.

 

Günther Escher aus Röttersdorf wird rückblickend über sein Leben berichten und seine Meinung zu den heutigen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen äußern.  

Ein Interview mit Fotos in Schwarz-Weiss.

Zum Artikel >>>

Göpelschachtanlage und Doppelspalthütte am Originalstandort: Erleben Sie die Geschichte des Thüringer Dach-und Wandschieferbergbaus hautnah

Hitsorische Göbelschachtanlage
Der historische Göbelschacht am Original-Standort

 

„Beeindruckend. Wunderschön. Einzigartig. So etwas gibt es hier?“ Wenn man mit Erstbesuchern des Technischen Denkmals Historischer Schieferbergbau Lehesten ins Gespräch kommt, leuchten die Augen und die Begeisterung ist zu spüren, wenn sie die Göpelschachtanlage sehen.  

 

Zum Artikel >>>

Unser Schiefer – das Blaue Gold: Beeindruckende Dimensionen

 

Portrait Werner Liebeskind
Werner Liebeskind vor dem Fördergerüst des Schachtes IV auf dem Gelände des Staatsbruches. 

 

Wir sprachen mit Werner Liebeskind über das Blaue Gold. Er ist einer der letzten ortsansässigen Experten, der selbst Verantwortung in der Schieferproduktion trug. Der gelernte Bergmann und Ingenieur für Bergbau berichtet über die Geschichte und Bedeutung des Schiefers  in unserer Region.  

 

Zum Artikel >>>