Staatsbruch bei Lehesten

Ein kurzer Spaziergang am Staatsbruch bei Lehesten

Die extreme Trockenheit in diesem Jahr stellt für Fauna und Flora eine immense Belastung dar. Mein kurzer Spaziergang am ehemaligen Staatsbruch bei Lehesten vor einem Kundentermin wurde vom einsetzenden Regen gekrönt. Die besondere Licht- und Farbstimmung ist eine Freude für das Auge.

Blick auf das Technische Denkmal
Wunderschöne Licht- und Farbstimmung am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten. Der lang erwartete Regen setzt gerade ein. (Copyright K.T. Fischer)
Staatsbruch Areal
Beeindruckende und geschichtsträchtige Kulisse. (Copyright K.T. Fischer)
Farbstimmung
Die ersten Regentropfen fallen auf Schiefer. Die rotbraune Färbung des Haldenmaterials stammt vom oxidierten Eisen. (Copyright K.T. Fischer)
Staatsbruch bei Lehesten
Das Areal um den ehemaligen Staatsbruch bei Lehesten ist heute ein Naturschutzgebiet. (Copyright K.T. Fischer)
Halden
Auf den Schieferhalden hat sich eine gan besondere Flora entwickelt. (Copyright K.T. Fischer)
Haldenmaterial
Haldenmaterial im Staatsbruch bei Lehesten (Copyright K.T. Fischer)
Vollgelaufener Tagebau bei Lehesten
Der vollgelaufene Tagebau – umganssprachlich Schiefersee genannt. (Copyright K.T. Fischer)

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: